Musiktherapie
mit Gabriela Bächinger
für Kinder und Erwachsene
In der Musiktherapie geht es darum, durch Klänge, Rhythmen und Melodien Entwicklungs- und Heilungsprozesse in Gang zu bringen und auf kreative Weise gesundes Potential zu stärken. Im nonverbalen Dialog kann Musik bewegen und wirken und Kontakt herstellen, wo Worte oft zu wenig sind. Im anschliessenden Gespräch werden erlebte Prozesse bewusst gemacht.
Auch wer noch nie ein Instrument gespielt hat, sich aber an der Musik freut, kann u.a. durch Improvisieren auf verschiedenen Instrumenten neue Erfahrungen und Einsichten gewinnen. Musiktherapie ist geeignet als Selbsterfahrung und angezeigt bei allen psychischen, sozialen und entwicklungsbedingten Schwierigkeiten, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die Kosten der Musiktherapie werden von etlichen Krankenkassen (mit Zusatzversicherung) teilweise oder ganz übernommen. Bei Kindern übernehmen oft Schulgemeinden (in Zusammenarbeit mit dem Schulpsychologischen Dienst) die anfallenden Kosten.